Augenkontakt, in die kamera schauen
Wenn es um Gespräche im wirklichen Leben geht, ist Augenkontakt der Schlüssel, um die Menschen an einem Gespräch zu beteiligen. Es ist jedoch schwierig zu reproduzieren, insbesondere vor der Kamera. Die meisten von uns schauen während unserer Videoanrufe in die Gesichter der Menschen, mit denen wir sprechen.Leider wird dies vor der Kamera oft als Blick nach unten registriert. Dadurch kann es so aussehen, als würden wir Augenkontakt mit den Teilnehmern der Besprechung vermeiden. In vielerlei Hinsicht kann uns dies sanftmütig erscheinen lassen oder uns davon abhalten, engagiert zu sein, wenn wir sprechen.Um die Erfahrung zu simulieren, jemandem während eines Zoom-Meetings in die Augen zu schauen, können Sie beim Sprechen direkt in Ihre Kamera schauen. Dabei können Sie so tun, als ob die Kamera die Augen der Person sind, mit der Sie sich unterhalten.
Einen Leitgedanken formulieren
„Ich kann mich selbst positiv konditionieren, indem ich einen Leitgedanken mit einer positiven Erwartungshaltung für mich festlege, etwa: Ich kann das! Oder: Ich schaffe das! Oder: Ich erzähle doch nur etwas!
Wenn ich meine Gedanken und meine Atmung bewusst steuere, also die Atmung vertiefe und verlangsame, dann ist diese Kombination am wirksamsten.“
-Eine lange Vorbereitung ist hilfreich. Das ist wie beim Sport. Je öfter ich trainiere, desto besser bin ich im Wettkampf.
-Wem leicht die Stimme wegbricht, der sollte ein Sprechtraining absolvieren
Körpersprache
-Vor dem Video eine „Power Pose“ machen
In ihrer Forschung fand sie heraus, dass das Einnehmen von Kraftpositionen und das Halten dieser für zwei Minuten den Testosteronspiegel (Energie und stimmungsförderndes Hormon) erhöht, und den Cortisolspiegel (Stresshormon) senkt und die Menschen dazu bringt, Sie besser zu beurteilen
-Gerade sitzen
Wenn Sie größer sitzen, nimmt Ihr Bild mehr Platz auf dem Bildschirm ein und Ihre Stimme wird besser projiziert, sodass jeder Sie beim Sprechen klar hören kann. Lehnt sich eine Person, während einer Videokonferenz in ihrem Stuhl von der Kamera zurück, vermittelt sie den anderen Teilnehmern, dass sie gelangweilt und nicht am Diskussionsinhalt interessiert ist.
-In die Kamera lächeln
Nehmen Sie sich beispielsweise einen Moment Zeit, um in die Kamera zu schauen, zu lächeln und die Person zu Beginn des Meetings zu begrüßen, unabhängig davon, ob Sie mit einem alten Kunden sprechen oder sich per Video mit einem neuen Mitarbeiter treffen.
Sie fanden auch heraus, dass das Lächeln während eines Meetings dazu beiträgt, dass es reibungsloser verläuft und positivere Ergebnisse erzielt. Spiegeln Sie auch das Lächeln Ihres Gegenübers, lächeln Sie zurück, denn das Spiegeln von Verhalten signalisiert dem Gegenüber, dass Sie nicht nur zuhören, sondern ihr Gegenüber auch verstehen.
-Mit den Händen Sprechen
Menschen zu zeigen, dass Sie sich leidenschaftlich mit einem Thema beschäftigen und leidenschaftlich engagiert zu sein, ist eine wichtige Sache
Gerade in Videokonferenzen vergessen wir häufig unsere Hände. Allerdings sollte die Unterstreichung Ihrer Worte durch Gestik dem Medium Video angepasst erfolgen.